Mit der „richtigen“ Wohngebäudeversicherung kann man ruhig schlafen - auch wenn es stürmt
Fast jeder Eigenheimbesitzer hat eine Wohngebäudeversicherung. Doch Wohngebäudeversicherung ist nicht gleich Wohngebäudeversicherung. In den letzten Jahren haben sich der Versicherungsbedarf und
damit auch die Versicherungsanforderungen deutlich verändert. Zum Beispiel durch
- Überschwemmungen von Grundstücken nach Starkregenereignissen in einer bisher nicht gekannten Häufigkeit und Intensität. Versicherungsschutz bietet hier eine Elementarschadenversicherung, die häufig nicht eingeschlossen ist.
- Werterhöhende Um-/Anbau- und Renovierungsarbeiten, die der Versicherung nicht gemeldet wurden und zusammen mit den aktuellen Baupreissteigerungen dazu führen können, dass nur ein Teil des Schadens ersetzt wird (Unterversicherung).
- Unbemerkter Übergang der Risikotragung für „alte“ Ver- und Entsorgungsleitungen auf und außerhalb des Grundstücks von der Kommune auf den Gebäudeeigentümer.
Dies sind nur drei von vielen Gründen, warum es sich lohnt, sich mit dem Thema Wohngebäudeversicherung zu beschäftigen.
Die Domcura ist als Assekuradeur für mehrere Versicherer, u.a. Allianz, Baloise, Württembergische tätig und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Zeichnung von Wohngebäudeversicherungen. Mit
den 3 Produktlinien Standard, Komfort und Top wird teilweise einzigartiger und vor allem preiswerter Versicherungsschutz angeboten.
Wir beraten Sie individuell, wenn es um den richtigen Versicherungsschutz für Ihr Einfamilienhaus geht.
 
Schadenbeispiele
	Brandschäden
	
		
			Infolge eines Gewitters schlug ein Blitz in den Dachstuhl eines Wohngebäudes ein und fing an zu brennen. Durch den Brand wurde das gesamte Dachgeschoss in Mitleidenschaft gezogen.
			Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand eindämmen und löschen. Der Rest des Gebäudes wurde jedoch durch das Löschwasser so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass ein Abriss des
			Gebäudes notwendig wurde.
		
	 
	Leitungswasserschaden
	
		
			Durch einen Wasserrohrbruch wird eine Küche überflutet. Das Wasser dringt durch den Fußboden in das darunterliegende Stockwerk ein. Die durchnässte Decke muss getrocknet und der
			Boden erneuert werden. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt die Kosten.
		
	 
	Hagelschäden
	
		
			Es dauerte nur 10 Minuten – aber die Hagelkörner -so groß wie Taubeneier- richteten enormen Schaden. Ziegel sind zerbrochen und die gedämmte Fassade an der Ostseite des Hauses muss
			komplett erneuert werden.
		
	 
	Witterungsschäden
	
		
		Überschwemmungen durch plötzliche Starkregenereignisse nehmen zu. Regelmäßig werden bisher verschonte Gebiete überschwemmt. Regen dringt in Häuser und Keller ein. Auch Orte abseits
		der großen Flüsse können betroffen sein.
		
	 
Genial.Einfach.Sicher – das Einfamilienhauskonzept der Domcura
	Ob denkmalgeschützte Immobilie, Ferienhaus oder moderner Neubau des Ein- oder Zweifamilienhauses. Die innovative Versicherungslösung der Domcura schützt Sie individuell und passt sich mit drei
	Leistungsstufen bestmöglich an Ihr Zuhause an. Auch Elementargefahren sind abgesichert – damit es keine Überraschungen gibt.
	Wählen Sie den zu Ihrer Lebenssituation passenden Schutz und ergänzen individuelle Bausteine.
	
		
			Standard-Schutz
			
				- Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen
- Erweiterte Versicherung von Frost- und Bruchschäden an Zuleitungsrohren außerhalb des versicherten Gebäudes
- Fußbodenheizungen sind beitragsfrei mitversichert
- Kosten bis 50.000 Euro
						- Aufräumungs-, Bewegungs- und Schutzkosten
- Dekontaminationskosten, Isolierungskosten für radioaktiv verseuchte Sachen
- Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten
- Mehrkosten durch Technologiefortschritt
 
	 
	
		
			Komfort-Schutz
			
				- Mietausfall bis zu 24 Monaten
- Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen
- Mutwillige Beschädigung von versicherten Sachen und Graffiti bis max. 5.000 Euro
- Verzicht auf Leistungskürzung bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalles
- Fußbodenheizungen sind beitragsfrei mitversichert
- Kosten bis 1.000.000 Euro
						- Aufräumungs-, Bewegungs- und Schutzkosten
- Dekontaminationskosten, Isolierungskosten für radioaktiv verseuchte Sachen
- Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten
- Mehrkosten durch Technologiefortschritt
 
	 
	
		
			Top-Schutz
			
				- Mietausfall bis zu 36 Monaten
- genereller Unterversicherungsverzicht bis zu einer Schadenhöhe von 5.000 Euro
- innen- und außenliegend Regenrohre
- in das Gebäude eindringende Witterungsniederschläge bis 5.000 Euro
- Kosten für Wasserverlust nach Rohrbruch
- frostbedingte Bruchschäden an Heizkesseln, Heizkörpern
- Aufwendungen für umgestürzte/abgeknickte Bäume
- Leckortungskosten bei nicht versichertem Rohrbruch, wenn ein Rohrbruch vermutet wird bis 5.000 Euro
- Erweiterte Versicherung von Frost- und Bruchschäden an Zuleitungsrohren außerhalb des versicherten Gebäudes unbegrenzt, sofern das zu versichernde Gebäude nicht älter als 30 Jahre ist, oder eine Dichtigkeitsprüfung innerhalb der letzten 10 Jahre erfolgt ist, ansonsten 20.000 Euro
- Frost- und Bruchschäden für Ableitungsrohre außerhalb des versicherten Grundstückes
- Verzicht auf Leistungskürzung bei grob fahrlässiger Herbeiführung des Versicherungsfalles
- Verzicht auf Anrechnung des Verschuldensgrades bei grob fahrlässiger Obliegenheitsverletzung bis 50.000 Euro
- Kosten:
						- Aufräumungs-, Bewegungs- und Schutzkosten
- Dekontaminationskosten, Isolierungskosten für radioaktiv verseuchte Sachen
- Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten
- Mehrkosten durch Technologiefortschritt
 
	 
	
		
			Exklusiv-Schutz
			
				Beinhaltet alle Leistungspunkte des Top-Schutz und zusätzlich:
			
			
				- Weitere Naturgefahren/ Elementarschadenversicherung
- Baustein "Erweiterung Starkregen"
- Baustein "Glasbruchversicherung"
- Nachhaltigkeitsbaustein
- Allgefahrenbausteinen
						- Wohngebäude
- Marktgarantie
- Anlagen der erneuerbaren Energien
- Anlagen der Haustechnik
 
	 
 
Die individuellen Bausteine für noch besseren Schutz
	- 
		
		
		
			Elementarschäden
			Unsere Abschlussempfehlung: Ihr Schutz vor der Sammelgefahr Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch.
 Optional zu den Elementarschäden
 Baustein "Erweiterung Starkregen": Schutz vor eindringenden Oberflächenwasser über Gebäudeteile.
 
- 
		
		
		
			Unbenannte-Gefahren-Deckung
			Versichert Gefahren, an die Sie heute nicht denken und die morgen vielleicht eintreten können. Damit sind Gefahren gemeint, die nicht in den Bedingungen ausgeschlossen werden.
		 
- 
		
		
		
			Nachhaltigkeitsbaustein
			Tritt ein Schaden ein, profitieren Sie von Mehrleistungen für nachhaltigen und energieeffizienteren Schadenersatz. Zudem werden Beratungskosten übernommen und bei einem Feuerschaden
			CO2-Kompensation gezahlt.
		 
- 
		
		
		
			Glasversicherung
			Bietet Ihnen zusätzlichen Schutz vor Glasbruch von Gebäude- und Mobiliarverglasung inkl. Glaskeramik-Kochflächen.
		 
INKLUSIVE der Domcura Marktgarantien
	Damit Ihr Versicherungsschutz so individuell bleibt wie Sie und sich immer an Ihr Leben und Ihre Wohnsituation anpasst, bietet die Domcura Ihnen je nach Produkt fünf Garantien, die Ihren
	Versicherungsschutz einzigartig machen.
	
		
						
				LEISTUNGSGARANTIE
				
					Die Leistungsgarantie bietet Ihnen den Versicherungsschutz Ihres Vorvertrages. Mit unseren Leistungen on top.
				
			 
		 
	 
	
		
						
				MARKTGARANTIE 
				
					Und falls ein Versicherer im Schadensfall einen besseren Schutz bietet, leisten wir mit der Marktgarantie im selben Umfang und ziehen mit.
				
			 
		 
	 
	
		
						
				INNOVATIONSGARANTIE
				
					Die Innovationsgarantie bietet eine automatische Optimierung Ihres Versicherungsschutzes. Damit bleiben Sie immer up to date.
				
			 
		 
	 
	
		
						
				AUSTAUSCHGARANTIE
				
					Mit unserer Austauschgarantie stellen wir sicher, dass wir dauerhaft mit leistungsstarken Versicherungspartnern zusammenarbeiten. Damit garantieren wir Ihnen höchste Produktqualität.
				
			 
		 
	 
	
		
						
				ZUKUNFTSGARANTIE
				
					Man weiß nie, was die Zukunft bringt. Mit der Zukunftsgarantie sind „Unbenannte-Gefahren“ abgedeckt, die wir heute noch nicht kennen.
				
			 
		 
	 
 
Das sagen unabhängige Fachleute
					
										
						Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vor Spam-Bots schützen möchten.
	Übertragen Sie daher bitte den angezeigten Code, um zu bestätigen, dass Sie ein Mensch sind.
	Der Code besteht aus Großbuchstaben von A-Z und den Zahlen 2-9.					
					
										
						Diese Themen könnten Sie auch interessieren: